Ihre Elektriker in DORMAGEN
JETZT ANRUFEN!
Elektriker Dormagen
Unsere zuverlässigen und kompetenten Elektriker sind im Notdienst 24/7/365 für Sie im Einsatz und helfen Ihnen preiswert und schnell.
Nach der telefonischen Erörterung Ihres Problems kommt ein Elektriker zu Ihnen nach Dormagen und kümmert sich umgehend um die Behebung.
Ob bei Stromausfall, zum Beispiel bei einem angebohrten Kabel in Wand, Decke usw. oder anderen Problemen. Elektriker 1A hilft Ihnen bei Kabelbruch, Kurzschluss, Steckdosen austauschen und vielem weiteren. Unseren Elektro Notdienst erreichen Sie jederzeit, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die Leistungen von Elektriker 1A
- Sicherungen
- Kabelbruch
- Stromausfall
- Lampen installieren
- Steckdosen austauschen
- Kurzschluss
- Kabelbrand
- Elektronotdienst
- Elektronotdienst
- Kabelbruch
- Sicherungen
- Stromausfall
- Kurzschluss
- Kabelbrand
- Elektronotdienst
- Stromausfall
- Kurzschluss
- Kabelbruch
- Sicherungen
- Kabelbrand
Elektriker vor Ort
10-30 Minuten Wartezeit
täglich 24 Std. erreichbar
Warum Elektriker 1A?
Es gibt einige Gründe, warum Sie sich für uns entscheiden sollten
Faire Preise
24 Stunden Service
Qualifizierte Elektriker
Vollständige Transparenz der Kosten
Bevor Sie den Auftrag erteilen und sich unsere Elektriker auf den Weg zu Ihrer Adresse machen, erhalten Sie ausführliche Informationen über unsere Preise und die Kosten, die auf Sie zukommen.
Welche Kosten entstehen?
Fahrtkosten
Je nach Strecke berechnet der Elektriker eine günstige Pauschale für An- und Abfahrt.
Arbeitszeit
Abhängig von Uhrzeit und Tag berechnet der Elektriker seinen Arbeitsaufwand.
Material
Sollte der Elektriker Material benötigen, wird dieses zum ortsüblichen Tarif berechnet.
Das sagen unsere Kunden
Ich bin schon länger Kunde hier und arbeite sehr gerne und erfolgreich mit elektriker1a zusammen. Danke für die professionelle Unterstützung bei meinem Projekt der Neuinstallation der Elektrotechnik.
Vielen Dank für die zuverlässige Zusammenarbeit.
Wir haben das Elektriker1a-Team bereits vor Ort als kompetent, schnell und zuverlässig kennengelernt und können die Elektriker bestens weiterempfehlen.
JETZT ANRUFEN!
Weitere Leistungen von Elektriker aus Dormagen
Beispielsweise kann ein Lichtschalter um einen zweiten Analogschalter erweitert werden, der nur an zwei Adern angeschlossen werden muss. Wenn jedoch zusätzliche Steckdosen oder Schalter installiert werden sollen, um Räume, Dachböden oder Keller zu erweitern, die einfach keinen direkten Zugang zu den notwendigen Leitungen haben, muss der Laie die Finger davon lassen. Auch Nasszellen, Bauernhöfe, Garagen oder Außenanlagen sind dem Elektriker aus Dormagen vorbehalten. Hingegen ist ein Spiegelschranktausch in Eigenregie zulässig, wenn die gleichen Stromkabel nach dem gleichen Schema wieder angeschlossen werden müssen.
In jedem Fall ist für eine ordnungsgemäße Abnahme und Installation die erforderliche Aufmerksamkeit erforderlich. Da wiederkehrende Sicherheitsnachweise für Wohngebäude alle 20 Jahre nun durch neue Prüfungen erbracht werden müssen, sind nur unabhängige Elektro-Überwachungsunternehmen berechtigt, diesen einen Sicherheitsnachweis auszustellen. Ein geschulter Fachmann erkennt auf einen Blick, ob ein richtig eingewiesener Elektriker aus Dormagen oder Laie gearbeitet hat. Was Sie unbedingt wissen müssen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) Der Fehlerstromschutzschalter unterbricht den Stromkreis bei sogenannten Fehlerströmen, also Strömen, die durch den menschlichen Körper fließen. Dieser Schutz ist seit langem eine Feuchtraumanforderung und seit Anfang 2010 eine neue Installationsanforderung für alle Zimmerauslässe. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird eine Nachrüstung in allen Räumen des Hauses empfohlen. FI-Schalter können oft direkt in den Sicherungsverteilerkasten eingebaut werden - so sind alle Abgänge geschützt.Sicherungen
In der Fachsprache heißt er zu Recht "Leitungsschutzschalter", eine Sicherung schützt Kabel und Leitungen vor übermäßiger Beanspruchung (und Brandgefahr bei Kurzschluss oder Durchbrennen). Sicherungen sind auf den Leiterquerschnitt abgestimmt. Sie können also eine 6-Ampere-Sicherung nicht durch eine 10-Ampere-Sicherung ersetzen, nur weil das Bügeleisen ständig die Sicherung durchbrennt.Aderfarben
Je nach Herstellungsjahr und Herstellungsort der Stecker und Kabel nimmt die Farbe zu, aufgrund von EU-Normen ergibt sich eine weitere Änderung. Polarlinien (unter Spannung) sind meist braun heute, manchmal grau oder schwarz, und waren in der Vergangenheit auch weiß, rot und schwarz. Der Neutralleiter ist an seiner blauen Farbe (früher gelb) zu erkennen, der Erdleiter oder Schutzleiter ist gelbgrün (früher gelbrot).HINWEIS: Auch wenn die Lichter eingeschaltet sind, sind die Kabel möglicherweise nicht immer richtig angeschlossen - überprüfen Sie sie im Zweifelsfall.
Lampe und Leuchte anschließen
Wenn die Lampe geerdet werden soll (leitfähiger Teil), muss zuerst die Erdung ordnungsgemäß installiert werden. Heikel sind auch Neutralleiter und Polleiter. Werden diese verwechselt, stehen die Fäden der Lampenfassung unter Spannung, sofern die Sicherung nicht entfernt wurde. Wenn keine Erdung erforderlich ist, sollte Isolierband zum Schutz verwendet werden.Achten Sie selber auf Sicherheitshinweise
Schalten Sie immer die Sicherung aus und messen Sie dann, ob diese Stromkreis wirklich schlecht ist. Verwenden Sie dazu ein Multimeter, ein Phasenprüfer ist nicht zuverlässig. Und verwenden Sie isolierte Tools. Wie alle anderen Bautechniken ist sie für den Laien gefährlich und hat zudem strenge gesetzliche Auflagen. Der Einbau von Steckdosen ist nur bedingt zulässig. Der Stromkreis muss durch den FI-Schalter abgesichert sein und diese Installation muss von einem Sachkundigen mit Prüfzulassung abgenommen und durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bestätigt werden. Für Elektroinstallationen in Garagen, im Freien und insbesondere in Feuchträumen wie Badezimmern gelten strengere Vorschriften. Und sie dürfen nur von Elektrikern durchgeführt werden und auch müssen vor der Inbetriebnahme von einem Prüferlaubnisinhaber abgenommen werden. Hier können Laien nur wenige Dinge wie Spiegelschränke austauschen. Aber auch dann nur, wenn es den gleichen Anschluss wie der alte nutzt. Denn schon ein kleiner Fehler kann fatale Folgen haben: Wird dieses Gehäuse mit einem Polleiter statt mit Erdung verbunden, steht dieser Spiegelschrank unter Spannung.Vorschriften sind klar geregelt
Für den Hobbyhandwerker: Im Haus gibt es noch Möglichkeiten, bei der Elektroinstallation zu helfen und die Kosten niedrig zu halten. Es spricht nichts dagegen, die Leitungen selbst zu verlegen, Leerrohre herauszuziehen oder Gräben für die Leitungen auszuschneiden und die Anschlüsse dann vom Elektriker aus Dormagen vornehmen zu lassen. Sie können einem Elektriker helfen, ohne selbst am Strom arbeiten zu müssen.
Wo Strom ist, lauern Gefahren und Heimwerker stoßen oft an Grenzen. Deshalb gibt es strenge Regeln, was ein Laie bei Elektroinstallationen machen darf und was nicht.
Wenn Sie den Schraubendreher falsch halten oder einen Stift mit der falschen Größe verwenden, werden keine größeren Schäden verursacht. Doch bei Strominstallationen hört dieser Spaß auf: Ein 230-Volt-Verkabelungsfehler kann tödlich sein.
Zum Beispiel im Badezimmer: Wer den Spiegelschrank durch Leuchtstoffröhren und Steckdosen ersetzt, darf die Leitungen nicht verwechseln. Denn die Erdung wird mit leitfähigen Gerätegehäusen und Armaturen verbunden, um Fehlerströme im Fehlerfall zur Erde abzuleiten. Wenn jedoch das Gehäuse des Spiegelschranks mit einem gepolten Leiter statt mit Masse verbunden ist, steht der Spiegelschrank direkt unter einer Spannung. Wenn Sie nach dem Duschen den Spiegelschrank berühren, riskieren Sie einen tödlichen Stromschlag.
Das Angebot an Drähten, Kabeln, Schaltern, Steckern und kompletten Elektroinstallationen, das heute in Baumärkten erhältlich ist, ist überwältigend. Was vielen Heimwerkern jedoch nicht bewusst ist: Dem Eigenbau, der Montage und dem Testen von Elektrogeräten sind dem Bastler Grenzen gesetzt. /p>
Laien dürfen Lampen ersetzen
Laien dürfen grundsätzlich nur in selbstbewohnten Häusern und angrenzenden Räumen installieren, die Spannung darf 230 Volt nicht überschreiten. Der fragliche Stromkreis muss durch eine Sicherung geschützt werden und darf nur ein einphasiger Stromkreis sein, kein dreiphasiger Stromkreis, der an ein Gerät mit höherer Wattleistung, wie zum Beispiel einen elektrischen Warmwasserbereiter, angeschlossen ist. In Wohnzimmern und Beleuchtungskörpern sind jedoch einphasige Schaltungen die Norm. In diesem Rahmen können auch Laien Lampen beziehungsweise Lampen und die zugehörigen Lichtschalter selbst einbauen oder austauschen. Allerdings ist die weitere Installation an Bedingungen geknüpft: Einerseits muss dieser Stromkreis durch einen FI-Schalter abgesichert werden. Andererseits müssen diese Installationen von einem Elektriker aus Dormagen abgenommen und durch ein Sicherheitszertifikat bestätigt werden.
Elektriker aus Dormagen beraten Sie über die zu beachtenden Vorschriften und die richtige Materialauswahl. Oft ist eine genauere Betrachtung erforderlich, um festzustellen, ob eine Installation durch einen Laien zulässig ist. Im Einzelfall kommt es darauf an, ob eine der bestehenden Installation entsprechend erweitert werden soll oder ob fehlende Leitungen durch den Elektriker aus Dormagen erst nachgezogen werden müssen.
Wo soll der Sicherungskasten platziert werden?
Normalerweise befindet sich der Hauptsicherungskasten Nähe der Trafostation. Die meisten Sicherungskästen in Privathaushalten befinden sich auf der Schalttafel, und sie befinden sich häufig zusammen mit dem Zähler in einem Schrank. In Mehrfamilienhäusern hat in der Regel jede Wohnung eine Unterverteilung und die Hauptsicherung befindet sich oft im Keller.
In welcher Höhe soll der Sicherungskasten montiert werden?
Der Mindestabstand sind laut Elektriker aus Dormagen vom Boden bis Mitte des Sicherungskastens 1,10 Meter. Die Höhe darf maximale 1,85 Meter nicht überschreiten, die empfohlene Höhe liegt bei etwa 1,5 Meter.Warum brauche ich einen Sicherungskasten?
Kabel führen durch den Sicherungskasten, um die Wohnung mit Strom zu versorgen. Ohne diesen Sicherungskasten funktionieren Lichter, Steckdosen und elektrische Geräte funktionieren nicht.
Sind die alten Sicherungskästen mit Drehsicherungen noch erlaubt?
Alte Sicherungskästen (Drehsicherungen) sind ebenfalls vorhanden und werden verkauft. Alte Sicherungskästen sollten von Zeit zu Zeit überprüft und ersetzt werden. Nach spätestens 30 bis 40 Jahren müssen alte Sicherungskästen durch den Elektriker aus Dormagen ersetzt werden.
Wir sind für Sie in den folgenden Gebieten unterwegs:
41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen